Unsere Umwelt und ein stabiles Klima sind unsere Lebensgrundlage. Es ist in unser aller Interesse, sich hier einzusetzen und für Veränderungen einzustehen. Die Eigeninitiative vieler Menschen kann Politik aktiv unterstützen, zum Beispiel durch Schaffung von attraktiven Alternativen im Stadtverkehr wie einen besserer, günstigeren öffentlicher Nahverkehr und Ausbau des Radwegenetzes. Ein gewollter Umstieg muss begünstigt und durch politisches Handel ermöglicht werden.
In unserem Stadbezirk gibt es wichtige Frischluftschneisen. Gleichwohl wir neuen Wohnraum benötigen müssen diese bei aller Bautätigkeit freigehalten werden. Ebenso tragen die viele Bäume in Düsseldorf zu einem besseren Stadtklima bei. Bei Bebauungsplänen sollte zusätzliche Bepflanzung vorgeschrieben werden. Helfen können auch innovative Lösungen wie Dach- und Fassadenbegrünung eine Möglichkeit sein um die Luftqualität nachweislich zu steigern. Insgesamt muss das Grün unserer Stadt vielfältig sein. Manche Wildblumenwiese ist Lebensgrundlage für Insekten, die wiederum Lebensgrundlage von Vögeln und anderen Tieren sind. Initiativen wie das „Blaue Band“ aber auch private Vorgärten oder „urban gardening“ helfen Lebensräume mitten in der Stadt zu schaffen.
Der Erhalt der Wälder und Felder im Osten Düsseldorfs ist nicht nur Landschafts- und Naturschutz, sondern auch Erhalt eines attraktiven Naherholungsgebietes für ganz Düsseldorf. Beispielhaft ist hier die Renaturierung des Pillebachs zu nennen.
Um den Klimawandel zu bremsen bedarf es aber auch weiterer Maßnahmen: Strom aus Solarzellen muss gefördert, und Stromerzeugung aus Braunkohle verringert werden.
.