Markus Herbert Weske: Entwicklung des Campus Golzheim stockt!

„Meine Befürchtungen, dass nach dem Umzug der Hochschule Düsseldorf an die Rather Straße am alten Campus Golzheim lange Zeit nichts passiert, sind leider bestätigt worden“, kommentierte der Düsseldorfer SPD-Landtagsabgeordnete Markus Herbert Weske die Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage nach der zukünftigen Entwicklung des landeseigenen Grundstücks an der Georg-Glock-Straße. „Einzig der Wettbewerb zur Erweiterung der Robert-Schumann-Musikhochschule soll dieses Jahr abgeschlossen werden. Bis zur Realisierung dürften dann aber noch einmal weitere vier bis fünf Jahre vergehen“, kritisierte der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Landesbetriebe und Sondervermögen.

Besonders ärgerlich sei, dass die schwarz-gelbe Landesregierung drei große Bestandgebäude als stille Reserve für Landeseinrichtungen behalten wolle. „Es hat keinerlei Gespräche über einen möglichen Verkauf an die Stadt gegeben. Dabei böten sich auch dort Flächen für den dringend benötigten Wohnungsbau in Düsseldorf an“, so Weske

„Die Aktivitäten des Landes am Campus Golzheim reihen sich nahtlos in die schlechten Erfahrungen mit dem Land als Grundstückseigentümer ein. Obwohl sich das Land verpflichtet habe, mit der Aktivierung seiner Liegenschaften den Wohnungsbau anzukurbeln, erlebe ich in der Praxis nur Verzögerung, Untätigkeit oder sogar Unwillen“, erklärt der Landtagsabgeordnete weiter. Ähnlich wie beim Leerstand des alten Finanzamts an der Roßstraße stehe das Land als Grundstückseigentümer ständig auf der Bremse, anstatt aktiv dafür zu sorgen, dass genügend Wohnraum und innovative städtebauliche Konzepte realisiert werden. „Verantwortungsvoller Umgang mit Liegenschaften sieht anders aus“, betonte Weske abschließend.